Schriftarten erstellen: Ein umfassender Leitfaden

Erlernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Schriftarten erstellen können – ein kreativer Prozess für Designer und Schriftliebhaber.

Schriftarten erstellen

Das Gestalten eigener Schriftarten ist ein faszinierender Prozess, der Designer und Kreative gleichermaßen inspiriert. Ob für ein persönliches Projekt oder professionelle Zwecke – Ihre eigene Schriftart zu erstellen, lässt Sie Ihre künstlerische Vision zum Leben erwecken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihre eigene Schriftart erstellen können und welche Tools Ihnen dabei helfen.

Warum eine eigene Schriftart erstellen?

Bevor wir in den kreativen Prozess eintauchen, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, warum es sich lohnt, eigene Schriftarten zu erstellen:

  • Einzigartigkeit: Individualisieren Sie Ihre Projekte mit einzigartigen Schriftarten.
  • Markenidentität: Verstärken Sie Ihr Branding durch eine maßgeschneiderte Typografie.
  • Kreativer Ausdruck: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Ideen im Schriftbild.

Der Prozess der Schriftartenerstellung

1. Konzeptentwicklung

Der erste Schritt zur Erstellung einer eigenen Schriftart ist die Konzeptentwicklung. Überlegen Sie, welchen Stil Sie anstreben, und sammeln Sie Inspiration. Dabei können Sie verschiedene Schriftarten studieren oder Skizzen anfertigen.

2. Zeichnen der Buchstaben

Der nächste Schritt ist das Zeichnen der notwendigen Buchstaben und Symbole. Verwenden Sie hierzu ein Grafikprogramm oder traditionelle Papier-und-Bleistift-Methoden. Achten Sie darauf, dass alle Buchstaben in Bezug auf Form und Proportion zueinander passen.

3. Digitalisieren der Zeichnungen

Sobald Sie die Skizzen vollendet haben, müssen diese digitalisiert werden. Folgende Tools sind hierfür empfehlenswert:

  • Adobe Illustrator: Perfekt für präzise Vektorgrafiken.
  • Procreate: Eine großartige App für iPad-Benutzer.
  • Affinity Designer: Eine kostengünstige Alternative zu Illustrator.

4. Erstellen der Schriftart in einer Software

Nutzen Sie spezielle Software, um aus Ihren digitalen Skizzen eine funktionale Schriftart zu erstellen. Beliebte Programme umfassen:

  • FontForge: Ein kostenloses Open-Source-Tool.
  • Glyphs App: Ein professionelles Werkzeug für Mac-Nutzer.
  • FontLab: Bekannt für seine umfassenden Funktionen.

5. Testen und Verfeinern

Nach der Erstellung der ersten Version Ihrer Schriftart ist es wichtig, diese zu testen. Drucken Sie Beispieltexte und nutzen Sie die Schriftart in verschiedenen Anwendungen, um sicherzustellen, dass sie gut lesbar ist und wie gewünscht funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Was brauche ich, um eine eigene Schriftart zu erstellen?

Sie benötigen kreative Ideen, Zeichenfertigkeiten, digitale Tools wie Grafiksoftware und ein Schriftarten-Designprogramm.

Wie lange dauert die Erstellung einer Schriftart?

Die Dauer hängt von der Komplexität des Designs und Ihrer Erfahrung ab, kann jedoch von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren.

Kann ich meine Schriftart verkaufen?

Ja, Sie können Ihre eigene Schriftart verkaufen. Sorgen Sie dafür, dass Sie alle Urheberrechte besitzen und entscheiden Sie, über welche Plattformen oder Märkte Sie diese anbieten wollen.


Das Erstellen einer eigenen Schriftart eröffnet Ihnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. Ob zur Stärkung Ihrer Marke oder zur Verwirklichung Ihrer künstlerischen Vision – der Prozess erfordert Geduld und Hingabe, kann jedoch äußerst lohnend sein.